Dein TYPO3-System ist zur Kostenfalle geworden?

Dein TYPO3-System ist zur Kostenfalle geworden?

 
Die Gesamtbetriebskosten (TCO) von TYPO3 sind oft erdrückend. Entdecke, wie du mit einem Wechsel zu Craft CMS nicht nur deine Ausgaben drastisch senkst, sondern auch die Produktivität deines Marketing-Teams steigerst.

Keine Standard-Präsentation, kein Verkaufsgespräch. Wir gehen direkt auf deine Anwendungsfälle und Fragen ein.

Gefangen im TYPO3-Kostenkarussell?


Viele Unternehmen stellen fest, dass die Kosten für ihre TYPO3-Plattform im Laufe der Zeit unvorhergesehen ansteigen. Die anfängliche Investition ist nur die Spitze des Eisbergs. Kommt dir das bekannt vor?
 
  • Die Spirale der teuren Upgrades
    Jedes TYPO3-Upgrade ist ein aufwendiges und teures Projekt für sich. Oft werden Updates aus Kostengründen aufgeschoben, was zu einer "Spirale der technischen Schulden" führt. 
    Am Ende droht ein extrem kostspieliger Relaunch, nur um technologisch nicht den Anschluss zu verlieren.
  • Hohe laufende Kosten für Wartung & Entwicklung
    Die inhärente Komplexität von TYPO3 ist ein direkter Kostentreiber. Selbst einfache Änderungen erfordern oft spezialisierte Entwickler und überproportional hohen Aufwand. Die Wartung ist aufwendiger und teurer als bei den meisten Alternativen.
  • Versteckte Kosten durch mangelnde Benutzerfreundlichkeit
    Ein wirklich benutzerfreundliches TYPO3-Backend ist keine Standardfunktion, sondern eine teuer eingekaufte Dienstleistung Ihrer Agentur. 
    Ohne diese Investition leidet die Produktivität deiner Redakteure unter einem komplizierten und "unergonomischen" System.

Craft CMS
Die strategische Alternative für planbare Budgets

Stell dir ein CMS vor, das für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit konzipiert wurde. Craft CMS bietet die Enterprise-Funktionen, die du von TYPO3 kennst – wie Multi-Site- und Mehrsprachigkeits-Management – aber in einem modernen, kosteneffizienten und flexiblen Paket.

  • Statt teurer Upgrades: Einfache Updates auf Knopfdruck, die planbar und im Rahmen der regulären Wartung durchführbar sind.
  • Statt hoher TCO: Transparente Kosten durch schlankere Entwicklung, effizientere Wartung und einen modernen Technologie-Stack.
  • Statt "gekaufter" Usability: Eine preisgekrönte, intuitive Benutzeroberfläche als Standard, die dein Marketing-Team ohne lange Einarbeitung lieben wird.

Keine Standard-Präsentation, kein Verkaufsgespräch. Wir gehen direkt auf deine Anwendungsfälle und Fragen ein.


Mehr als nur kosteneffizient: Dein Wettbewerbsvorteil


Ein Wechsel zu Craft CMS optimiert nicht nur dein Budget. Du investierst in eine Plattform, die dein Unternehmen agiler, schneller und zukunftssicherer macht.

 

  • Radikal bessere UI/UX: Steigere die Content-Pflege-Effizienz deines Teams durch ein klares, flexibles und von Grund auf intuitives Backend.
  • Einfachere Wartung & Skalierbarkeit: Reduziere die Abhängigkeit von hochspezialisierten Entwicklern und senke deine jährlichen Wartungskosten um bis zu 80%.
  • Integrierte Stärken: Profitiere von einer erstklassigen Multi-Language-Funktionalität, Multi-Site-Management und einer leistungsstarken API, die standardmäßig an Bord sind.
  • Zukunftssichere Datenstruktur: Bau auf einer sauberen, logischen Architektur auf, die zukünftige Erweiterungen und Integrationen (z. B. mit ERP- oder CRM-Systemen) vereinfacht.
  • Leistungsstarkes E-Commerce: Erweitere dein Geschäftsmodell nahtlos mit Craft Commerce, einer vollintegrierten Lösung vom selben Hersteller.

Dein Partner für einen reibungslosen Übergang


ContentReactor ist dein spezialisierter und zertifizierter Craft CMS Partner. Wir haben bereits zahlreichen Unternehmen geholfen, sich von den Fesseln veralteter und teurer CMS-Systeme zu befreien. Wir verstehen die strategischen Herausforderungen, die mit TYPO3 verbunden sind, und haben einen soliden Prozess für eine sichere und nahtlose Migration entwickelt.

Two columns image
Christoph Gardowsky

Wir setzen seit über 5 Jahren konsequent auf Craft CMS, weil es uns erlaubt, bessere Lösungen schneller zu entwickeln und unseren Kunden ein System zu übergeben, das sie wirklich gerne nutzen.

Christoph Gardowsky, Geschäftsführer